Am 14.12.24 ist wieder Wichtelweihnacht in der Waidstr. 1!
Nur noch 5 Tage bis zur Wichtelweihnacht - FERTIG WERDEN!
Am 14.12.24 ist wieder Wichtelweihnacht in der Waidstr. 1!
Nur noch 5 Tage bis zur Wichtelweihnacht - FERTIG WERDEN!
Am 14.12.24 ist wieder Wichtelweihnacht in der Waidstr. 1!
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange - seht selbst
Am 14.12.24 ist wieder Wichtelweihnacht in der Waidstr. 1!
Damit alle vorbereitet wird, müssen unsere Wichtel geweckt werden... So könnte es gehen...
Am 31.10.24 startete die erste Halloween-Party in der Waidstraße 1.
Viele Gruselgestalten gaben sich die Ehre und es wurde die merkwürdigsten Getränke gereicht. Im Keller wurden Gruselgeschichten vorgelesen, Sägen begannen zu singen und eine freilaufende Hand sorgte anderweitig für kaltes Erschaudern.
Auch 2024 bewerben wir uns um ein Sponsoring der Energieversorgung Apolda (eva)
In diesem Jahr möchten wir den Malkurs-Raum elektrisch erschließen.
In der Waidstraße 1 Im Obergeschoss der Waidstraße 1 konnte der Verein im vergangenen Jahr bereits eine Ausstellung für die Arbeiten des Jugendmalzirkels realisieren. In den letzten Wochen wurden die ersten Zimmer soweit hergerichtet, dass sie auch für den ersten Malkurs nutzbar wurden.
Strom hat der Verein dort derzeit nur über Kabelrollen aus dem Erdgeschoss.
Mit dem Gewinn würde der Verein dort gern den Zeichenraum mit Licht und drei Steckdosen ausstatten.
Mit einem Klick pro Tag können Sie mithelfen, daß dieses Ziel erreicht wird!
1.) Sponsoringseite der Energieversorgung Apolda aufrufen: https://evapolda.de/sponsoring-engagement
2.) nach unten scrollen zu: Kategorie Kunst/Kultur - Für welchen Verein stimmen Sie ab?
3.) IG Bad Sulza e.V. auswählen und auf "Abstimmen" klicken
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Der in Bad Sulza lebende TV-Produzent, Drehbuchautor und Schriftseller las am 6.4.24 vor ca. 25 Gästen aus dem unveröffentlichten Buch Aus dem Leben.
Unterhaltsam und amüsant wurden die Eindrücke und Erlebnisse eines kleinen Jungen im Jahre 1956 rund um den Ungarnaufstand, das KPD-Verbot und die Gründung der Bundeswehr erzählt.
Umrahmt wurde alles mit passender musikalischer Begleitung von Michael Schirmer.
Am Samstag ist es soweit - Wichtelweihnacht in der Waidstr. 1
Noch eine Woche - und noch so viel zu tun...
Schmücken, backen und schon mal warmsingen...
Nur noch wenige Tage bis zur Wichtelweihnacht in der Waidstr. 1!
Die Wichtel sind schon ganz fleißig und helfen bei der Vorbereitung. Hier kann man sie bei ihrem Tun beobachten...
Traditionell findet der Bad Sulzaer Weihnachtsmarkt immer am 3. Samstag im Dezember statt.
Die IG Bad Sulza nimmt zum 2. Mal daran teil und öffnet ab 15:00 Uhr die Türen der Waidstr. 1.
Freuen Sie sich auf Musik, eine Bastelstraße, HotSantas und eine erlesene Getränkeauswahl mit und ohne...
Wir freuen uns auf Sie!
Fast pünktlich zu Loriots 100. Geburtstag ist die Waidstr. 1 um eine Attraktion reicher.
Kein Klavier, sondern ein Flügel wurde am 7. November 2023 angeliefert.
Nun steht das gute Stück "in der guten Stube" und wartet darauf, gespielt zu werden.
Am Sonntag, 10.9.2023, fand der 30. Tag des offenen Denkmals® statt.
Im denkmalgeschützten Haus Waidstr. 1 fand man sich aus diesem Grund zu Führungen, Lesungen und geselligem Beisammensein zusammen.
Zum 30. Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 öffnet auch die Waidstr. 1 ihre Pforten.
In der Zeit von 11 - 17 Uhr wird es eine Ausstellung zum Gebäude und zur Stadtgeschichte geben.
Kaffee und Kuchen stehen zur Stärkung bereit, eine Denkmalführung ist möglich.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/cliy8210q000omi0f213crkr2
Auch zum 29. Thüringer Weinfest in Bad Sulza hat sich die IG Bad Sulza an den Festivitäten beteiligt.
Bei 34°C verteilten Mitglieder unseres Vereins im orange-blauen Outfit während des traditionellen Umzugs Badesalz aus der Sulzaer Saline unter den zahlreichen Gästen. Anschließend öffneten unsere zwei Stände im Kurpark und empfingen die Gäste mit kühler Götterspeise, heißen Hotdogs und natürlich Wein aus der Region.
Am Eingang der Müllerhartungstraße soll ein Rankbogen entstehen. Dazu wurden am 14.8.23 zwei Peitschenmasten geliefert.
Diese sollen zeitnah eingesetzt werden, damit im nächsten Jahr die ersten Pflanzen wachsen können.
Die IG - Bad Sulza lädt Sie am Samstag, den 2. September 2023, zu einer Lesung mit Musik ein.
Markus Geßner liest Hermann Hesse: Die Farben der Liebe.
Begleitet wird er von Britta Rehder-Geßner am Piano und Markus Reise an der Gitarre.
Die Veranstaltung findet an der Musikmuschel im Kurpark statt, Beginn ist 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Unter Anleitung von Stuckateur Volker Teschner fand am Freitag, 21.7.2023, in der Waidstr. 1 ein Lehmputzseminar statt.
An der Erdgeschossdecke konnte das Gelernte gleich praktisch angewandt werden.
Im Januar und Februar wurde in der Waidstr. 1 weiter fleißig gearbeitet. Es wurden Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen verlegt, Estrich eingebracht und in Küche und Flur Fliesen verlegt. Außerdem ist die Tür auf Seite der Waidstraße aufgearbeitet worden und seit kurzem wieder eingesetzt.
Eines der ersten Projekte, welches im Vereinshaus Waidstr. 1 realisiert werden soll, ist Geschichte(n) aufgetischt. Mit diesem Vorhaben möchten wir historisches Wissen aus Bad Sulza und den umliegenden Ortschaften bekannt(er) machen. Mit dem Sulzaer Courier besteht bereits eine Möglichkeit, dieses Wissen abzurufen - allerdings nur online über unsere Webseite.
Mit dem "Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022" sollen im Vereinshaus nun mehrere Möglichkeiten geschaffen werden, Geschichte(n) unserer Ortschaften auch im "echten" Leben zeigen zu können. Das Soforthilfeprogramm wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Träger des Programms ist der Deutsche Verband für Archäologie e.V. (DVA).
Zum Tag der offenen Tür konnte man bereits die eine oder andere Idee unseres Vorhabens aufschnappen. Über den Projektfortschritt werden wir in unserem Blog berichten.
Am Samstag, den 10.12.2022, zeitgleich zum traditionellen Bad Sulzaer Weihnachtsmarkt, öffneten sich die Türen der Waidstr.1.
Von 14 - 17 Uhr riss der Besucherstrom nicht ab. Keller, Erdgeschoss und die 1. Etage konnten besichtigt werden. Die Besucher konnten sich über den Fortgang der Bauarbeiten informieren und Viele sprachen auch davon, wie sie das Haus in Erinnerung hatten.
Unseren ersten Tag der offenen Tür können wir wohl als Erfolg bezeichnen.
Seit dem 23.11.2022 ist die Waidstr. 1 vorweihnachtlich geschmückt. Zudem ist das Gebäude in diesem Jahr das "1. Türchen" beim Bad Sulzaer Adventskalender.
Am 12.11.2022 wurde wieder fleissig an der Waidstr. 1 gewerkelt. Das Gerüst ist verschwunden, die Fassade auf Seite der Waidstr. 1 ist fast fertig. Im Innenbereich steht allerdings noch einiges an Arbeit an.
Die Firma Ernst Herrschuh, Holzwaren- und Maschinen Fabrik in Siegmar Chemnitz, fertigte wohl von 1860 bis zum zweiten Weltkrieg, Produkte unterschiedlichsten Bedarfs.
Die uns überlasse Kaltmangel Modell Siegmar Modell NR. 4, ist wohl eines der letzten noch vorhandenen vor dem zweiten Weltkrieg produzierten Modelle. In der noch vollständig vorhandenen und technisch funktionierenden und ausgereiften Version ist sie wohl einzigartig und als technisches Kulturdenkmal zu bezeichnen.
Ein Erhalt verbunden mit Restauration sowie Neuinstallation der Maschine und zukünftiger Nutzung ist daher nicht nur praktisch sondern auch historisch wertvoll.
Seit 22.7.22 leuchtet die Fassade zur Waidstraße in neuem Glanz
Der erste neue Putz wurde in dieser Woche aufgebracht.
Um die neuen Fenster wurden in dieser Woche die Außenrahmen montiert.
Die 1. Etage hat seit heute neue Fenster. In der 2. Etage sind die Vorbereitungen in vollem Gange.
Samstag ist Putztag, deshalb haben wir heute 2 Hänger Bauabfall rausgeholt.
Heute ist die Giebelseite dran - Hellmar Schultz und Jens Forster arbeiten sich am Putz ab.
Die alten Fenster werden ebenfalls entfernt, um Platz für die Neuen zu schaffen
Nach langen Verhandlungen wurde im März 2022 eine Nutzungsvereinbarung mit den Eigentümern geschlossen. Nun kann mit der Sanierung begonnen werden.
Im ersten Schritt wird der lose Putz von der Giebelseite entfernt. Danach sollen die Fenster erneuert und der fehlende Putz neu aufgebracht werden.
Am Abend des 4. Novembers 2021 fielen mehrere Stücke Putz von der Wand. Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sulza für die Sicherungsmaßnahmen.
Im weiteren Verlauf wurde die Giebelseite des Gebäudes eingerüstet. Wir hoffen, bald mit den Sanierungsarbeiten beginnen zu können
Am 26.2.2021 wurden am denkmalgeschützten, aber derzeit sehr sanierungsbedürftigen Haus Waidstr. 1 die ersten Fenster erneuert.
Federführend bei diesem Projekt ist Hellmar Schultz.