Im denkmalgeschützten Gebäude in der Waidstraße 1 sollen unsere Vereinsräume entstehen.
Die Geschichte Bad Sulzas in eindrucksvollen Bildern - zusammengestellt von Balthasar Neumann
Alle Veranstaltungen der Landgemeinde gesammelt an einem Ort - derzeit noch Vision, mit Ihrer Hilfe bald Realität
Im Januar und Februar wurde in der Waidstr. 1 weiter fleißig gearbeitet. Es wurden Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen verlegt, Estrich eingebracht und in Küche und Flur Fliesen verlegt. Außerdem ist die Tür auf Seite der Waidstraße aufgearbeitet worden und seit kurzem wieder eingesetzt.
Mittlerweile besteht die Landgemeinde Bad Sulza je nach Zählweise aus 19 bzw. 20 Ortschaften:
Auerstedt, Bad Sulza, Eckolstädt, Flurstedt, Gebstedt (mit Schwabsdorf), Großromstedt, Hermstedt, Kleinromstedt, Ködderitzsch, Kösnitz, Münchengosserstädt, Neustedt, Pfuhlsborn, Rannstedt, Reisdorf, Sonnendorf, Stobra, Wickerstedt und Wormstedt
Wir würden gern jede diese Ortschaft mindestens 1x in der Bildershow auf der Startseite zeigen.
Dazu fehlen uns allerdings noch einige Bilder - falls Sie eins beisteuern möchten, können Sie uns das gern per Email an
Nun hat die IG Bad Sulza auch noch einen Veranstaltungskalender.
Es ist ja nicht so, daß dies der erste Kalender im Gebiet der Landgemeinde ist. Wir möchten hier aber nicht nur unsere eigenen Veranstaltungen anzeigen, sondern einen gesammelten Überblick über die Aktivitäten in der Landgemeinde geben.
Ja... das ist ein ambitioniertes Ziel.
Und ja, es braucht die Mithilfe der Veranstalter. Um den Termin eintragen zu lassen, bitte die grundlegenden Daten (Was, Wann & Wo) an
Wir kümmern uns dann um eine zeitnahe Eintragung in den Kalender.
Auch in diesem Jahr wird es den "AKUSTISCHEN FREITAG" an der Musikmuschel "Alte Dame" zwischen Freibad und Gradierwerk geben.
Obwohl es gerade erst Januar ist, haben die Vorbereitungen dafür bereits begonnen.
Die Auftaktveranstaltung mit Radig mal anders und Final Four findet am 26.5.2023 statt - wie immer am Freitag vor Pfingsten.
Die weiteren Termine werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
Wie jedes Jahr gilt:
Bitte eigene Sitzgelegenheiten mitbringen.
Der Eintritt ist frei, über Spenden würden wir uns freuen.
Am 13. Januar 2023 wurden 2 weitere Postillen des Sulzaer Couriers veröffentlicht.
Dabei handelt es sich um die Geschichte des Kinderheilbads Sophie (heutige Sophienklinik) und um die Geschichte der Sonnenburg.
Desweiteren wurden die bereits bestehenden Ausgaben der Bad Sulzaer Persönlichkeiten, des Carl-Zeiss-Kinderkurhauses und der Krähenhütte ergänzt.
Alle Postillen sind gesammelt und geordnet im Bereich des Sulzaer Couriers zu finden.
Eines der ersten Projekte, welches im Vereinshaus Waidstr. 1 realisiert werden soll, ist Geschichte(n) aufgetischt. Mit diesem Vorhaben möchten wir historisches Wissen aus Bad Sulza und den umliegenden Ortschaften bekannt(er) machen. Mit dem Sulzaer Courier besteht bereits eine Möglichkeit, dieses Wissen abzurufen - allerdings nur online über unsere Webseite.
Mit dem "Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022" sollen im Vereinshaus nun mehrere Möglichkeiten geschaffen werden, Geschichte(n) unserer Ortschaften auch im "echten" Leben zeigen zu können. Das Soforthilfeprogramm wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Träger des Programms ist der Deutsche Verband für Archäologie e.V. (DVA).
Zum Tag der offenen Tür konnte man bereits die eine oder andere Idee unseres Vorhabens aufschnappen. Über den Projektfortschritt werden wir in unserem Blog berichten.