Straßenschild Sophienstraße

Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau

Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien Nassau

Großherzogin Sachsen-Weimar-Eisenach
* 08 April 1824 in Den Haag (Niederlande)
† 23. März 1897 in Weimar

Maria Pawlownas begabte, umfassend gebildete Nichte und Schwiegertochter setzte deren Engagement würdig fort und unterstützte ihren Gemahl (seit 1842), den Großherzog Carl Alexander, in seinen Regierungsgeschäften. Sie engagierte sich vielfältig für kulturelle Belange, öffentliche Anliegen und soziale Notwendigkeiten.

So gehen u.a. auf ihr Wirken zurück: die Kinderheilstätte „Sophie" für asthmakranke und schwache Kinder (1883) samt Kurheim (1890) in Stadtsulza, eine Tbc-Station (1896) in Berka an der Ilm und die Sophienheilstätte (1898) im nahen München.

Kinderheilbad Bad Sulza

Als Erbin des Goethe- und auch des Schiller-Nachlasses gründete sie 1885 das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das älteste deutsche Literaturarchiv. Die historisch-kritische Ausgabe des Gesamtwerks Goethes von 1887 bis 1919 wurde nach ihr benannt. 

 

Sie möchten mehr erfahren?

Informationen zu weiteren Persönlichkeiten finden Sie hier

 

Besuchen Sie auch eine unserer zahlreichen Veranstaltungen in und um Bad Sulza 

 


03 Mai 2025
Wandern regional - Bad Sulza und Umgebung
Bad Sulza


04 Mai 2025
15:00 - 16:30
Kurkonzert im Kurpark
Bad Sulza, Musikmuschel im Park


08 Mai 2025
19:00 -
Chorprobe des Solestädter Gesangsvereins
Bad Sulza, Familienzentrum Charlotte


10 Mai 2025
Wandern regional - Bad Sulza und Umgebung
Bad Sulza


11 Mai 2025
15:00 - 16:30
Kurkonzert im Kurpark
Bad Sulza, Musikmuschel im Park


15 Mai 2025
18:00 -
Sitzung Stadtrat am 15.05.2025
Conference Center der Toskana Therme Bad Sulza


15 Mai 2025
19:00 -
Chorprobe des Solestädter Gesangsvereins
Bad Sulza, Familienzentrum Charlotte


17 Mai 2025
Wandern regional - Bad Sulza und Umgebung
Bad Sulza


17 Mai 2025
14:00 -
Hoffest
Eckolstädt


22 Mai 2025
19:00 -
Chorprobe des Solestädter Gesangsvereins
Bad Sulza, Familienzentrum Charlotte

Die Interessengemeinschaft Bad Sulza e.V. wird von folgenden Einrichtungen unterstützt:

Thüringer Ehrenamtsstiftung

Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

Untere Denkmalschutzbehörde Weimarer Land

 

sowie:

gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen BundestagesGefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter Trägerschaft des DVAEnergieversorgung Apolda